Zone | Jahr | Ausgabe | Gerät | Thema |
---|---|---|---|---|
Cubase | 03 | 01 | Cubase SX / SL | MIDI-PlugIns, Teil 1 Grooves extrahieren |
Cubase | 03 | 02 | MIDI-PlugIns, Teil 2 MIDI in Loop mischen Projektvorlagen |
|
Cubase | 03 | 03 | MIDI-Ports bearbeiten MIDI-Ports umbenennen DirectMusic-Ports entfernen |
|
Cubase | 03 | 04 | Projektvorlagen Vorlagen selbst erstellen Programmstart mit Default-Projekt |
|
Cubase | 03 | 05 | Fenster-Layouts verwalten mehr als neun Layouts verwenden Mischer-Fader synchron bewegen |
|
Cubase | 03 | 06 | Waldorf A1 | Features Sound-Ideen |
Cubase | 03 | 07 | Hitpoints und Slices Audio rhythmisch zerlegen Tempoänderungen Step Designer: Patternwechsel per MIDI-Note |
|
Cubase | 03 | 08 | Cubase VST 5.X | Mischpultkanäle: Überblick bewahren Mixer-Ansicht-Presets speichern MIDI-Parts importieren gleiche MIDI-Noten maskieren |
Cubase | 03 | 09 | Reason und Cubase im Verbund verschwundenes SurroundPan-PlugIn externes Equipment einbinden |
|
Cubase | 03 | 10 | Eigenschaften und Nutzen von Events, Parts und Regions Parts in Events umwandeln Events und Regions bei Cycle-Aufnahmen |
|
Cubase | 03 | 11 | Cycle-Aufnahmen im Audio-Part-Editor schneiden komfortabler arbeiten mit der Marker-Spur Stereo-Files aufsplitten |
|
Cubase | 03 | 12 | MIDI-Tastatursplits Aufnahmen mehrer MIDI-Spuren gleichzeitig Drumloops per Timestretch anpassen |
|
Cubase | 04 | 01 | Cubase SX 2 | Verzögerungsausgleich einschränken Cycle-Recording |
Cubase | 04 | 02 | Timewarp, Teil 1 vertauschte Locatoren |
|
Cubase | 04 | 03 | Timewarp in der Praxis, Teil 2 mehrere Registerkarten im Inspector öffnen |
|
Cubase | 04 | 04 | Cubase SX 2 | MIDI an Audio-Temposchwankungen anpassen |
Cubase | 04 | 05 | Fehler im Mix vermeiden: Monokompatibilität geteilte Spurlisten mehrere MIDI-Spuren gleichzeitig einstellen |
|
Cubase | 04 | 06 | Step-Sequencer-Feeling komplexe Arrangements bearbeiten viele Schnitte mit einem Klick |
|
Cubase | 04 | 07 | Cubase SX 2.2 | Filter-PlugIn Tonic Embracer VSTi Monologue VSTi |
Cubase | 04 | 08 | Druck im Mix durch Multiband-Kompressor Audio in Parts und Events bewegen |
|
Cubase | 04 | 09 | Crossfades richtig einsetzen Crossfade-Editor im Detail Part- und Event-Namen auf einer Spur |
|
Cubase | 04 | 10 | Crossfades im Auswahlbereich automatische Crossfades rückwirkende Aufnehme komfortabel duplizieren |
|
Cubase | 04 | 11 | Cubase SX3 | lebendiger Mix mit der Automation unterschiedliche Aufzeichnungsmodi Lautstärke-Hüllkurven |
Cubase | 04 | 12 | Richtig automatisieren, Teil 2 Scrollen mit festem Positionszeiger |
|
Cubase | 05 | 01 | Cubase SX in der Praxis (Special!) |
|
Cubase | 05 | 02 | Bandstopp-Effekt MIDI-Events im Griff clever speichern |
|
Cubase | 05 | 03 | Cubase SX3 | Arpeggios Arpache-SX-Presets finden und tauschen |
Cubase | 05 | 04 | rückwirkende Audio-Aufnahme VST-Werkzeuge Veränderung der Anschlagdynamik in MIDI-Editoren |
|
Cubase | 05 | 05 | latenzfreies Monitoring mit Hall effektiverer Maus-Einsatz beim Scrollen |
|
Cubase | 05 | 06 | Cubase SX3 / SL3 | Quantisieren VST-Groove-Parts Grooves extrahieren Sektionen bewegen |
Cubase | 05 | 07 | Surround einrichten DTS-WAVs für Audio-CDs |
|
Cubase | 05 | 08 | Surround mischen Surround Audio-Export |
|
Cubase | 05 | 09 | Yamaha 01X | |
FX | 03 | 06 | Sidechain-Anwendungen bei Kompressoren Voice-Over interaktive Pegelsteuerung im Mix dynamisch pulsierende Flächenklänge |
|
FX | 03 | 07 | Delay: - technische Grundlagen - musikalische Anwendungen Telefon-Echo Schritt für Schritt |
|
FX | 03 | 09 | Reverse-Hall selbstgemacht timing-genauerAbgleich Reverse-Delay |
|
FX | 03 | 10 | SynchroArts VocAlign | Doppeln von Gesangsspuren automatischer Abgleich über VocAlign Dopplen mit Delay |
FX | 03 | 11 | Sidechain-Kompression mit Bass und Kick Schaltung für frequenzselektive Sidechain-Kompression Tipps für den EQ |
|
FX | 03 | 12 | Perussion mit Datenreduktion rhythmische Delays Effekte mit rosa Rauschen |
|
FX | 04 | 01 | frequenzselektive Effekte Delay und Bandpass Dynamics und Bandpass |
|
FX | 04 | 02 | Bass-Sounds mit Filter, EQ und Kompressor Lofi-Sound durch Bitreduktion Auto-Wah |
|
FX | 04 | 03 | Delay - mit Kompressor und Filter - mit Panning und Dual-Filter - mit Delay |
|
FX | 04 | 04 | Cubase | druckvolle Hallfahnen rhythmische Halleffekte Modulations-Reverb |
FX | 04 | 05 | Drumspuren räumlich platzieren Einsatz technischer und musikalischer EQs mehr Druck durch Phasendrehung |
|
FX | 04 | 06 | FX im Mix, Teil 2: Dynamik Kompression von Summen und Einzelsignalen Transienten-Bearbeitung |
|
FX | 04 | 07 | FX im Mix, Teil 3 Bass über Amp-Simulaton Dynamik und Klang über Multibandkompressor |
|
FX | 04 | 08 | breite Gitarrensounds mehr Druck und Präsenz |
|
FX | 04 | 09 | Synthesizer-Orgel mit dem Verzerrer bearbeiten Leslie übe Panner und Chorus simulieren |
|
FX | 04 | 10 | Celemony Melodyne | Bläsersätze stimmen rhythmische Korrektur Dynamik über die Automation |
FX | 04 | 11 | Gesang im Mix Artikulation und Intensität mit dem Kompressor Gesangseffekte durch Detuning |
|
FX | 05 | 01 | räumliche Aufteilung im Mix Tiefe durch Haupt- und Stützhall verbesserte Ortung mit Delays |
|
FX | 05 | 02 | Cutoff-Steuerung durch Envelope-Follower Drumloops mit Hüllkurven bearbeiten |
|
FX | 05 | 03 | T-Racks / Ozone 3 | Mastering-PlugIns warme Flächen dynamisches Filtern Entschärfen von Drumloops |
FX | 05 | 05 | Funky Tuning für die menschliche Stimme Talkboxen Adlibs musikalisch arrangieren |
|
Logic | 03 | 01 | Logic 5.5, EVD6, EXS24 mkII | Modulation |
Logic | 03 | 02 | Transform-Funktion MIDI-Phrasen spielend verändern Human touch |
|
Logic | 03 | 03 | EVB3 | dynamisches Orgeln EVB3 als Effekt-PlugIn |
Logic | 03 | 04 | Noise Gate Sidechains Routing |
|
Logic | 03 | 05 | Screensets Fenster sinnvoll kombinieren intelligent freezen |
|
Logic | 03 | 06 | ES1 | externe Audiosignale Wave-Crossfade und Pulsweitenmodulation LFO-Modulation |
Logic | 03 | 07 | Doppeln der Bassdrum High-Cut Triggern per Sampler MIDI-Groove-Templates |
|
Logic | 03 | 08 | Rewire 2 Audio-Kommunikation MIDI-Kommunikation Latenz |
|
Logic | 03 | 09 | Auto-Wah beat-synchrone LFO-Modulation Frequenz-Modulation |
|
Logic | 03 | 10 | bewegte Synthphrasen Hybrid-Modulationen Automation mit externen Controllern |
|
Logic | 03 | 11 | ES2 | rhythmische Klänge über Zero-Steps erzeugen Filter sinnvoll nutzen |
Logic | 03 | 12 | Akai MPD16 | Note-Repeat-Funktion per Environment Arpeggiatoren als Note-Repeater |
Logic | 04 | 01 | Automation aufzeichnen Echtzeit- und Grafik-Automation Instrumenten-Einzelausgänge nutzen |
|
Logic | 04 | 02 | PlugIn- und Instrumenten-Automation Presets per Tastaturkommando |
|
Logic | 04 | 03 | Inputs und Outputs verwenden Inserts und Subgruppen verwenden Gruppen-Funktion einsetzen |
|
Logic | 04 | 04 | Snare-Rolls mi dem Matrix-Editor Song-Tempo aus Loops extrahieren |
|
Logic | 04 | 05 | Nativ und TDM parallel nutzen Emagic System Bridge Automation fernsteuern ohne Controller |
|
Logic | 04 | 06 | digitale Artefakte erzeugen Sample Delay / Bitcrusher lebendige Artefakte mit Automation |
|
Logic | 04 | 07 | Drums programmieren Übersicht im Matrixeditor durch Mapped Instruments |
|
Logic | 04 | 08 | Quicktime-Movies richtig einbinden Taktraster ausrichten |
|
Logic | 04 | 09 | Umstieg von MacOS 9 auf MacOS X Probleme mit VST-PlugIns Preferences importieren |
|
Logic | 04 | 10 | Logic als Live-Tool Touch-Tracks |
|
Logic | 04 | 11 | Noten und Controller bei Touch-Tracks kombinieren Touch-Track-Performance aufzeichnen Touch-Tracks und andere Environment-Objekte |
|
Logic | 04 | 12 | Ultrabeat | Aufbau & Klangformung Drumloops als Audiotracks |
Logic | 05 | 01 | Ultrabeat | Modulieren mit Ultrabeat TR-808-Snare Kraftwerk-Snare |
Logic | 05 | 02 | Guitar Amp Pro | Lead-Gitarre über Channel Strip Settings Drumloops veredeln Logic Mix-Bus |
Logic | 05 | 03 | Logic Pro 7 | Apple Loops Controller zuweisen |
Logic | 05 | 04 | Logic Pro 7.0.1 | Stereoabbildung mit Stereo Spread Zero Latency plus Hall |
Logic | 05 | 05 | Vocal Transformer | gezieltes Tuning mit der Automation Workaround um schlechte Audiointerface-Treiber |
Logic | 05 | 06 | Logic Nodes Globale Spuren |
|
Logic | 05 | 07 | Logic Pro 7.1. | neue Instrumente und PlugIns Latenzkompensation |
Logic | 05 | 08 | Multi-Channel-Instrumente einsetzen Templates Apple-Loops |
|
Logic | 05 | 09 | Component-Modelling mit Sculpture (Teil 1) Sculpture-Oszilltoren Mehr Übersicht dank zwei Arrangement-Fenstern |
|
Pro-Tools | 03 | 08 | Pro-Tools als Mehrspurrekorder Sind 24 Bit genug? Pro-Tools-Mix-Bus |
|
Pro-Tools | 03 | 09 | Mix-Gruppen in der Praxis effiziente Anlage von Mix-Groups Mix-Group contra Audio-Subgruppe |
|
Pro-Tools | 03 | 10 | SoundReplacer-PlugIn | sinnvolle Einstellungen und Handhabung Erzeugen timing-genauer Soundeffekte |
Pro-Tools | 03 | 11 | Rewire in Pro-Tools Pro-Tools 6.1 für Windows |
|
Pro-Tools | 03 | 12 | Echtzeit-Automation grafische Automation |
|
Pro-Tools | 04 | 01 | PlugIn-Automation einschalten PlugIns grafisch oder in Echtzeit automatisieren |
|
Pro-Tools | 04 | 02 | Edit-Modi Zoom Werkzeuge |
|
Pro-Tools | 04 | 03 | MIDI-Basics Ruler View MIDI-Tracks MIDI-Event-Liste |
|
Pro-Tools | 04 | 04 | perfekter Groove mit dem Beat-Detektiv spurübergreifende Aduio-Quantisierung |
|
Pro-Tools | 04 | 05 | Beat-Analyse komplexer Audiodaten manuelle Optimierung der Beatmarker Rhythmisierung durch Groove-Templates |
|
Pro-Tools | 04 | 06 | Vocal-Comping Nudging FXpansion VST-zu-RTAS-Adapter |
|
Pro-Tools | 04 | 07 | Spuren säubern mit Strip Silence Gaten der Audiospuren Faden einzelner Regions Benennung für Datenbanken |
|
Pro-Tools | 04 | 08 | Kopfhörer-Mix und Talkback Subgruppen sinnvoll einsetzen |
|
Pro-Tools | 04 | 09 | Platz und Rechenleistung sparen Regions zusammenfassen Effekte einrechnen |
|
Pro-Tools | 05 | 04 | Pro Tools 6.7 | neue Funktionen in 6.7, LE und TDM |
Reason | 03 | 02 | Reason 2.01 | Graintable-Synthese Ping-Pong-Delay |
Reason | 03 | 03 | Bässe mit Malström Gitarren-Sounds erzeugen |
|
Reason | 03 | 04 | Lead-Sounds mit Malström druckvolle Drums Akai-Konvertierung mit Reload |
|
Reason | 03 | 05 | Reason 2.5 | Sequencing-Sounds mit Malström Flächen-Bearbeitung |
Reason | 03 | 06 | Malström | Motion-Sounds Filter-Rhythmisierung |
Reason | 03 | 07 | Subtractor, Matrix-Sequencer | Trance-Gate MIDI-Remote-Control |
Reason | 03 | 08 | Vocoder richtig verkabeln rhythmische Vocoder-Sounds Refill-Packer |
|
Reason | 03 | 09 | Multibandkompressor Refill-Tipp:Wired - the elements of Trance von Zero-G |
|
Reason | 03 | 10 | Malström, Redrum | Malström als Drumfilter Redrum als Triggerbox Refill-Tipp Punch von AMG |
Reason | 03 | 11 | Subtractor | Layering Pulswellenmodulation Refill-Tipp Ambient Textures von Zero-G |
Reason | 03 | 12 | DrumnBass-Workshop | |
Reason | 04 | 01 | Dr. Rex | Melodiephrasen in Dr. Rex Timestretching mittels Slice-Technik Refill-Tipp: Prototype DrumnBass |
Reason | 04 | 02 | Matrix als Arpeggiator NN-XT als Beatslicer deluxe Refill-Tipp: Zero-G Planet of breaks |
|
Reason | 04 | 03 | modulares Tap-Delay Feedback-Generator Multieffekte mit Spider |
|
Reason | 04 | 04 | NN-XT | virtuell-analoge Sounds Juno-60 mit dem NN-XT |
Reason | 04 | 05 | synthetische Drums, Teil 1 analoge Kicks und Snares |
|
Reason | 04 | 06 | NN-XT | Synthetische Drums, Teil 2 analoge Hi-Hats, Cowbells und Simmons-Claps |
Reason | 04 | 07 | Trance-Gate Trance-Phrasen Ambient-Texturen |
|
Reason | 04 | 08 | BV-512 | frequenzselektive Effekte Klangseparation |
Reason | 04 | 09 | Subtractor | Subtractor als Wavetable-Synthesizer Wave-Sequenzen in Reason |
Reason | 04 | 10 | Reason und Ableton Live im Verbund Malström-Automation mit Live 4 |
|
Reason | 04 | 11 | Acid-Basslines ohne Rebirth Slide und Accent Acid-Basslines mit Matrix |
|
Reason | 04 | 12 | Refill: Reason Drum Kits Akustik-Drums |
|
Reason | 05 | 01 | Graintable-Sounddesign Morphing Bells Leadsounds à la Boards of Canada |
|
Reason | 05 | 02 | NN-XT | Multisamples Analogbässe NN-XT goes Studio Electronics ATC-X |
Reason | 05 | 03 | Subtraktor | 8 Bit-Sounds |
Reason | 05 | 04 | Redrum / Subtractor | Synthetische Drums Drumsynth im Eigenbau |
Reason | 05 | 07 | Frequenzselektives Mastering Dynamische entzerrung |
|
Reason | 05 | 08 | Liquid Groovemachine Groovebox im Reaktor-Stil |
|
Reason | 05 | 09 | Kreative Delays Pseudo-Hall und Resonator-Effekte mit Chorus und Delay |
|
Sound | 04 | 12 | Hiphop-Samples | |
Sound | 05 | 05 | Reggae-Samples Dub-Delay |
|
Synth | 03 | 08 | Native Instruments Carbon | Oszillatoren Filterabteilung |
Synth | 03 | 09 | Native Instruments Carbon | Snapshots umstimmen Siebenfacher Sägezahn Flächenvariationen |
Synth | 03 | 10 | Native Instruments Carbon | Obertöne betonen Oberton-Arpeggio Filter sprechen lassen |
Synth | 03 | 11 | Native Instruments Carbon | Digitalsounds durch Resonanzmodulation Dissonante Obertöne durch Resonanz Flöten- und Orgelvarianten |
Synth | 03 | 12 | microTera | Maulkorb für Obertöne additive Klangprogrammierung |
Synth | 04 | 01 | microTera | Stützpunkte und Slope-Punkte Hüllkurven-Loop Zuweisen der Hüllkurven |
Synth | 04 | 02 | microTera | Rhythm-Presets Bedienmodus und Sync Obertongehalt und Schwebungen |
Synth | 04 | 03 | Ringmodulation Amplitudenmodulation Wellenformen und Intervalle Chor-Sounds |
|
Synth | 04 | 04 | VirSyn Cube 1.5 | Resynthese leicht gemacht Zeitablauf mit der Hüllkurve ändern Klänge morphen |
Synth | 04 | 05 | Native Instruments FM7 | mehr Druck bei Bass- und Lead-Sounds knackigere Drum- und Percussionsounds schwebende Pad-Sounds |
Synth | 04 | 06 | KEYS-Tassman | Step-Sequencer Noise-Mallet und Plate Click-Percussions |
Synth | 04 | 07 | Access Virus | Percussion-Sounds Klanganalyse |
Synth | 04 | 08 | Roland JP-8000 / FMHeaven | Leadsounds Stapeln und Verstimmen von Oszillatoren Filter programmieren |
Synth | 04 | 09 | NI Absynth / VirSyn Tera | FM- meets additive Synthese variable Modulatoren und Träger Kangverläufe formen |
Synth | 04 | 10 | Native Instruments FM7 | FM-Synthese Modulator mit Filter und Resonanz Grundwellenformen und Feedback |
Synth | 04 | 11 | VirSyn anaTera | Glockensounds mit subtraktiven Synths Von der Celesta bis zur Spieluhr Arcade-Bells und Disco-Glöckchen |
Synth | 05 | 01 | Native Instruments FM7 | Sound-Tuning Operatoren frei machen |
Synth | 05 | 02 | FM-Synthesizer | den Bässen Druck machen Hüllkurven koppeln für Atmos und Flächen mehr Kick für Drums und Percussion |
Synth | 05 | 03 | Native Instruments Absynth 3 | granulare Flächen Tonalität |
Synth | 05 | 04 | Korg Legacy Collection MS-20 | Filtereffekte Electronica Beats à la Aphex Twin |
Synth | 05 | 05 | Korg Legacy Collection Wavestation | Einstieg in die Wavetable-Synthese Pad-Sounds Brian-Eno-Flächen |
Synth | 05 | 06 | VirSyn microTera | Sounddesign |
Synth | 05 | 07 | Ableton Operator | Sounddesign Bass- und Pad-Sounds Röchelfaktor |
Synth | 05 | 08 | Cakewalk Dimension | Umgang mit SFZ-Sampleformat |
Synth | 05 | 09 | Waldorf microQ | Kammfilter Saiten-Emulation Schwebungen |
Synth | 05 | 10 | MicroKorg | MIDI-Controller Bässe & Pads Modulationen richtig einsetzen Virtual Patches |
Cubase | 05 | 10 | SX 3 | Sidechain-Kompression Soundbank für Monologue |
Reason | 05 | 11 | Malström | Interview mit Magnus Lidström |
Synth | 05 | 11 | Microwave 2, XT, PC | Filter-FM Voice-Sounds |
Cubase | 05 | 11 | Digitalmusician.net | Digitalmusician.net mit Cubase nutzen Talkback-Monitoring |
Logic | 05 | 11 | Ringshifter | sphärische Effekte mit dem Frequency Shifter Flächen rhythmisieren mit LFO einfaches Kopieren von Automationsdaten |
Reason | 05 | 12 | Rebirth | Reason und Rebirth im Verbund alte Rebirth-Songs aufpolieren 303-Programmierung Submixing |
Synth | 05 | 12 | DSI Evolver | Distortion-Sounds Effekt-Delays |
Cubase-Zone | 05 | 12 | Digitalmusician.net | Steuerung eines Remote-Sequencers via MMC Austausch und Einbindung unkompimierter Session-Files |
Logic | 05 | 12 | EnVerb | Tastaturkommandos hüllkurvengesteuerter Gated-Hall |